PresseBLICK-Rezensionen Klima-Problematik



Worldwatch Institute Report

Zur Lage der Welt 90/91

Frankfurt am Main: S. Fischer 1990, 336 S.


Das 1975 gegründete Worldwatch Institute will über die Zusammenhänge zwischen Weltwirtschaft und ökologischen Systemen informieren. Die Energiepolitik spielt dabei eine Schlüsselrolle. In sieben Kapiteln unternehmen verschiedene Autoren zunächst den Versuch, die dringlichsten Weltprobleme zu umreißen: Erwärmung der Atmosphäre, Wasservergeudung, Hunger, Anstieg der Meere, Luftverschmutzung, Autoverkehr und Armut. Den Abschluß bildet der Entwurf einer "umweltverträglichen Gesellschaft". Hierbei gehen die Autoren von der Annahme aus, daß die Weltwirtschaft des Jahres 2030 ihre Energie nicht mehr aus Kohle, Erdöl oder Erdgas bezieht, weil die weitere Nutzung der fossilen Energiequellen zu "katastrophalen Klimaveränderungen" führen werde. Als künftiges Kernstück der Energieversorgung blieben nur noch die Kernenergie oder die Son-nenenergie. Die Autoren gehen allerdings davon aus, "daß die Atomkraft wegen ihrer vielfältigen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Risiken auf Ablehnung stoßen wird". Praktisch werde die Weltenergieversorgung der Zukunft deshalb auf solaren Energiequellen und auf Nutzung der Erdwärme beruhen. Von besonderer Bedeutung sei dabei die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie (Photovoltaik).

Diese und andere Vorschläge mögen teilweise utopisch klingen. Die Ersetzung der bisher üblichen Kraftwerke durch Photovoltaik-Anlagen scheint gegenwärtig fast noch phantastischer zu sein als der massenhafte Umstieg vom Auto aufs Fahrrad, der an anderer Stelle des Buches vorgeschlagen wird. Die Autoren wollen sich bei ihrem Blick in die Zukunft aber erklärtermaßen nicht mit dem gegenwärtigen Stand von Technik und Wirtschaft begnügen. Sie wollen vielmehr über das Bestehende hinausdenken und nur insofern "realistisch" bleiben, als sie sich dabei von der bestehenden Technologie oder deren absehbaren Verbesserungen inspirieren lassen.

(PB 8/91/*leu)